RIVERBOARD GUIDE
ES GIBT ZAHLLOSE VERSCHIEDENE FLUSSWELLEN, EGAL OB NATÜRLICH ODER KÜNSTLICH.
Jede Flusswelle hat ihren eigenen Charakter. Steil, flach, langezogen mit viel oder wenig Druck. Aber was ist das ideale Flussbrett? Wir wollen euch helfen das richtige Board für verschiedene Arten von Riverwaves zu finden.

KÜNSTLICHE WELLEN ODER WAVEPOOLS

Aktuelle künstliche stehende Wellen zeichnen sich meist durch ein steiles Face und verhältnismäßig viel und konstanten Druck aus. Dadurch erlauben sie es kürzere Bretter mit schmälerem Tail zu fahren. Auch die Rockerline kann auf Grund des hohen Drucks etwas ausgeprägter sein und verhilft zu noch leichterer Turn Initiierung.Zu den künstlichen Wellen zählen wir die Unit Parktech Welle wie in Langenfeld oder im Wakeparadise Milano. Ebenso alle Indoor Surf-Anlagen der Citywave, wie die Jochen Schweizer Arena, das Wellenwerk Berlin, Glassy House (Bretagne), Oana in Luzern, Urbansurf in Zürich, Multiplex Citywave Wien und auch die Hasewelle in Osnabrück – und sogar Spots in Israel, Moskau, Madrid, Tokyo und den USA. Unser neuer Partner City Surf Park in Lyon fällt in die gleiche Kategorie und verwendet eine brandneue Technologie namens Hydrostadium.
BEGINNER - MEDIUM
Citywave, Unit, Hydrostadium
AUFSTEIGER - PRO
Citywave, Unit, Hydrostadium
FORTGESCHR. - PRO
Citywave, Unit, Hydrostadium

DER EISBACH UND VERGLEICHBAR STARKE FLUSSWELLEN
Gleich neben der Goldenen Bar steht das Wahrzeichen Münchens. Die Mutter aller stehenden Wellen, der Eisbach. Er zeichnet sich durch verhältnismäßig viel Druck aus und unterschiedliche Sections. Je nach Surflevel erfordert es eine etwas breitere Outline und einen flacheren Tailrocker als an künstlichen Wellen. Je nach Wasserstand der Isar hat der Eisbach auch Tage mit weniger Druck.Kürzlich hat zudem The Riverwave in Österreich eröffnet und die Dauerwelle (zum Spotguide Nürnberg) öffnet ihre Pforten. Die Boardwahl für diese Art von Welle ist bei gutem Druck vergleichbar mit dem Eisbach.Das Creek ist unser Allround Riverboard, Battery rockt für deutlich fortgeschrittene Riversurfer und die Fish Boards oder das neue Moby Creek sind für flachere Sommertage oder Surfer/innen mit etwas mehr Gewicht. Foamy Flow für Alle, die es leid sind oft zu reparieren, aber trotz Softboard Performance wollen.

BEGINNER - MEDIUM
für stärkere Flusswellen wie Nürnberg oder Ebensee
MEDIUM, FORTGESCHR. & PRO
für stärkere Flusswellen wie Eisbach, Dauerwelle Nürnberg oder The Riverwave Ebensee
CRUISER & SCHWERERE SURFER
für druckvolle Flusswellen wie Eisbach, Isarwelle Plattling oder The Riverwave Ebensee

SCHWÄCHERE UND FLACHERE FLUSSWELLEN

Schwächere Wellen benötigen andere Riverboards. Der Shape zeichnet sich meist durch mehr Volumen, breitere Tails und flachere Rockerlines aus. Je nach Welle kann der Shape auch etwas größer gewählt werden.Mit dem richtigen Board lässt sich der geringere Druck problemlos kompensieren und den selben Flow und Speed generieren.Diese Welleneigenschaften findest Du auf der Bremgartenwelle oder Thun in der Schweiz, die Isarwelle bei Plattling oder der E2 (München), auch Dianabadwelle genannt – hier empfehlen wir unsere Fishs oder speziell das Moby Creek. Für die Floßlände (München), Dauerwelle (Nürnberg, im Sommer), blackforestwave (Pforzheim), Cunovo (Slovakei) oder den Almkanal (Salzburg) ist das FLOW Softtop als Einsteiger eindeutig die beste Wahl, während FishnChixx, Eggplant und auch der Creek für fortgeschrittene Surfer gut funktionieren.
ALLE LEVEL
Flachere natürliche Wellen: Bremgarten (Schweiz), Isarwelle (Plattling), blackforestwave (Pforzheim), Eisbach E2 (München), …
ALLE LEVEL
Kontrollierte Flusswellen: Flosslände (München), Thun (Schweiz), Almkanal (Salzburg), blackforestwave (Pforzheim), Cunovo (Slovakei), …